Presse

 

Unser Juli "Auftritt"

 

Auftakt zur Serie: "Iss besser" mit Hamburger Fernsehkoch Tarik Rose, uns und den Gallos am:

 

Sonntag 16.07. 17 von 16.30-17.00. im NDR und mehr.. 

Eine halbe Stunde lang können sie miterleben wie wir mit unseren Galloways leben und warum das Fleisch so köstlich ist zeigt der Hamburger Fernsehkoch Tarik Rose beim Niedergargrillen.

 


Wirtschaftsmagazin Food Special vom 14.03.2017

 

 


 

Altländer Tageblatt vom 08.12.2016


 

Altländer Tageblatt vom 10.06.2016

(Von Catharina Meybohm)

 


 

Altländer Tageblatt vom 28.11.2015

(Von Anping Richter)


 

Altländer Tageblatt vom 28.03.2015


 

Tageblatt on Tour 2015 vom 26.03.2015

(von Alexander Schulz)


 

Buxtehuder/Altländer Tageblatt vom 08.08.2013

(von Anping Richter)


 

"MittwochsJournal " Buxtehuder/Altländer Tageblatt vom 7.09.2011

(von Karin Harms)

 


 

"Dat Ole Land" im November 2010

(von Saskia Tiedemann)

 

 


 

 

"Essen ist Leben"

 

Bio-Rindfleisch vom Münchhof im Alten Land

 

(von Lucia Baumgärtner)

 

Black Galloways auf dem Münchhof im Alten Land. © NDR Fotograf: Lucia Baumgärtner

 

Kulinarische Genüsse aus Niedersachsen liegen im Trend. Immer mehr Verbraucher schätzen die Möglichkeit, saisonale frische Produkte direkt vor Ort in ihrer Region einzukaufen. Im Alten Land auf dem Münchhof setzt der Landwirt Wilhelm Braack auf die Direktvermarktung von Bio-Rindfleisch. Ganz modern im Online-Shop und natürlich traditionell im kleinen Hofladen.

 

Artgerechte Haltung

 

Auf Braacks Weide tummeln sich "Black Galloways" - das sind schwarze, gelockte, 900 Kilogramm schwere schottische Hochlandrinder. Das ganze Jahr über, auch bei eisigen Temperaturen, bleiben die robusten Galloways des Münchshofs draußen. Und immer mal wieder fährt Braack auch mit Kunden hinaus in die Feldmark, damit sie sich von der artgerechten Haltung der Tiere ein Bild machen können. "Das ist etwas, worauf die Kunden heute Wert legen", erklärt Braack. "Sie wollen wissen, woher das Fleisch kommt und wie die Tiere groß werden. Dass sie nicht in Mastställen groß werden, mit Hormonen behandelt werden und jede Menge Medikamente bekommen, um gesund zu bleiben. Das ist bei unseren Rindern nicht so."

 

Nach der Schlachtung der Tiere in einem traditionellen Betrieb kommt das Fleisch in hofeigene Kühlräume.